Einträge von Andreas Zeuch

Mein Leben, mein Werk

Liebe Leserinnen und Leser! Und wieder einmal habe ich mich gewaltig getäuscht. Habe ein weltrekordverdächtiges Vor-Urteil entwickelt. Einfach, weil ich ein Urteil ohne Kenntnis des Kontextes gefällt hatte. Hie und da hatte ich immer wieder mal ein paar Zitate von Henry Ford aufgeschnappt. In Summe entstand ein Bild von einem Unternehmer, dass mir ganz und […]

Citizen Science

Liebe Leserinnen und Leser! Als ich den Titel bei oekom sah, kam mir unmittelbar die Assoziation zu meinem Konzept des Anfängergeistes einerseits und meiner Kritik an  Expertokratie andererseits in den Sinn (→“Feel it!“). Und so durfte ich mich einmal mehr freuen: Es gibt immer noch etwas dazu zu lernen. Denn der Begriff und die sich […]

„Vorwärts und nicht vergessen…“

Liebe Leserinnen und Leser! Auf meiner Suche nach ungewöhnlichen Unternehmen, die erfolgreich die ewig gleichen Mythen der Unternehmensgestaltung  und – Steuerung widerlegen, bin ich vor geraumer Zeit auf die Hoppmann Autowelt aufmerksam geworden. Nachdem ich begriffen hatte, wie in diesem Unternehmen schon seit 1969 (!) Wirtschaftsdemokratie gelebt wird, nahm ich Kontakt mit dem jetzigen Geschäftsführer […]

Corporation 2020

Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Buch ist nicht einfach ein Buch. Es hat nur auf der Titelseite einen Autoren. Dahinter steckt ein Team, eine Kampagne und ein Institut. Mindestens. Das macht klar, wie es zu der Recherchetiefe kommt und der beinahe überwältigenden Informationsdichte. Der nominelle Autor Pavan Sukhdev leitete die Green Economy Initiative der UN […]

Haupt- und Nebenwirkungen

Liebe Leserinnen und Leser! Der Verlag Antje Kunstmann hat wieder einen Volltreffer gelandet. Die Auslieferung von „Haupt- und Nebenwirkungen. Zur Katastrophe des Gesundheits- und Sozialsystems“ hat begonnen. Als ich in der Vorschau die Ankündigung gelesen hatte, ahnte ich Böses. Und es wurde bei weitem übertroffen. Was Gabriele Goettle für die Erstellung ihres Buches zu Tage […]